Diese Funktion erlaubt es Ihnen, bereits erstellte Dateien mit Sammelaufträgen schnell und einfach zu übertragen. Dadurch ersparen Sie es sich, eine Vielzahl von Aufträgen einzeln einzureichen zu müssen. Bitte wählen Sie zunächst die Datei aus, die Sie übertragen möchten, indem Sie auf „Durchsuchen“ klicken. Sie können die Datei hinzufügen, indem Sie den Dateinamen direkt eingeben (gegebenenfalls mit Angabe des Pfads, der zur Datei führt), oder indem Sie innerhalb der Verzeichnisse direkt danach suchen und die Datei dann auswählen.
Bevor die Daten übertragen werden, sehen Sie in der Anzeige noch einmal zur Kontrolle die Summen. Und wenn die Ausführung zu einem bestimmten Termin erfolgen soll, erscheint außerdem das entsprechende Ausführungsdatum.
Ein Klick auf das (+)-Icon erlaubt es Ihnen, Einzelposten einzusehen.
Datei als Vorlage speichern
Die Sammeldatei lässt sich auch als Vorlage für eine spätere Bearbeitung speichern. Sie können im Nachgang Aufträge hinzufügen, ändern oder löschen.
Wenn Sie eine Sammeldatei speichern möchten, wählen Sie bitte im Menü den Punkt „Sammler-Vorlage“ oder „Sammler“ (Sammelüberweisung / Sammellastschrift) und anschließend die Funktion „Sammelauftrag importieren“. Das Dokument wird dann gesichert. Sie finden es dann im Menüpunkt „Sammler-Vorlage“.
Wichtige Hinweise:
Zulässige Zeichen
Damit das System die Datei erkennen und verarbeiten kann, ist es wichtig, dass Sie nur bestimmte Zeichen im Dateinamen verwenden (dies gilt auch für eine Zip-Datei).
Folgende Zeichen sind erlaubt:
Hinweis zu terminlich gebundenen Sammelaufträgen
Sammelaufträge, die zu einem bestimmten Termin ausgeführt wurden, können Sie über die Sammlerbestände einsehen.
Beachten Sie bitte: Die Datei-Übertragung kann via Online-Banking nicht zurückgerufen werden. Datei-Übertragungen, die zu einem künftigen Termin ausgeführt werden sollen, lassen sich über den entsprechenden Menüpunkt noch bis zu einem Tag vor der Ausführung ändern.
Hinweis zur Verarbeitung Ihrer Daten:
Bevor Sie den Auftrag absenden, können Sie ihn auf der Eingabeseite noch einmal kontrollieren. Außerdem sind hier auch noch einmal alle mit Ihrer Sparkasse vereinbarten Bedingungen zur Auftragserteilung nachlesbar. Sind alle Daten korrekt und sind Sie mit den Bedingungen einverstanden, können Sie Ihren Auftrag freigeben.
Im Anschluss bekommen Sie umgehend eine Rückmeldung zu Ihrem Auftrag – dabei handelt es sich in der Regel um eine Bestätigung (eine Stornierung des Auftrags ist dann auf elektronischem Weg nicht mehr möglich). Gegebenenfalls kann der Auftrag jedoch auch abgelehnt werden – beispielsweise, wenn ein zuvor vereinbartes Auftrags-Limit überschritten wurde.
Beachten Sie bitte, dass die übermittelten Daten im Rahmen der gesetzlichen Anforderungen gespeichert werden.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.